Datenschutzerklärung


Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung. In den nachfolgenden Abschnitten informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website erheben und zu welchen Zwecken wir sie verwenden.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Hello White Parrot GmbH
Gerhofstraße 40
20354 Hamburg
Deutschland

E-Mail: hello@hellowhiteparrot.com

Verantwortliche Stelle ist die juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Hosting durch All-Inkl.com
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland) gehostet. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden die auf der Website erfassten personenbezogenen Daten auf den Servern von All-Inkl verarbeitet und gespeichert. Dies kann u. a. Ihre IP-Adresse, Kommunikationsdaten oder andere im Rahmen der Webseitennutzung erhobene Daten umfassen. Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, der sicherstellt, dass All-Inkl Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet.

Die Nutzung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website. Sofern eine Einwilligung (z. B. im Rahmen eines Cookie-Banners) eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), soweit die Einwilligung die Speicherung von Informationen im Endgerät des Nutzers oder den Zugriff darauf umfasst. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei All-Inkl finden Sie in den Datenschutzinformationen von All-Inkl.com.

Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics (Google Analytics 4), einen Webanalysedienst. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend "Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übermittlung in die USA gekürzt, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Zweck der Verarbeitung: Mit Google Analytics analysieren wir das Verhalten der Nutzer auf unserer Website, um unser Angebot zu optimieren und für Sie zu verbessern. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden. Zusätzlich zur DSGVO ist § 25 Abs. 1 TTDSG einschlägig, da Google Analytics Cookies und ähnliche Technologien einsetzt; auch hierfür holen wir Ihre Einwilligung ein.

Widerspruchsmöglichkeiten: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser-Plugin zur Deaktivierung installieren. Dieses ist verfügbar unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wenn Sie der Verwendung von Google Analytics nicht zustimmen, werden keine Analysedaten erhoben. Bereits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit über unsere Website (z. B. Cookie-Einstellungen) widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Newsletter und Mailchimp
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, verwenden wir hierfür den Dienst Mailchimp zum Versand der Newsletter. Anbieter ist The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (nachfolgend "Mailchimp").

Anmeldung zum Newsletter: Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren, speichern wir die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten (z. B. Name) auf den Servern von Mailchimp in den USA. Der Versand unseres Newsletters via Mailchimp erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die Anmeldung verwenden wir in der Regel das Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Sie erhalten nach der Registrierung eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung nochmals bestätigen müssen. Diese Bestätigung ist notwendig, um Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse zu verifizieren und Missbrauch zu verhindern.

Einsatz von Mailchimp und Datenübermittlung: Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Ihre Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name) werden auf den Servern von Mailchimp gespeichert. Mailchimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Wir haben mit Mailchimp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bitte beachten Sie, dass in den USA kein dem EU-Datenschutzstandard gleichwertiges Datenschutzniveau garantiert werden kann (siehe auch den Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“ in dieser Erklärung). Mailchimp hat sich jedoch vertraglich und organisatorisch verpflichtet, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Dies erfolgt beispielsweise durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln und im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework.

Analyse des Newsletters: Mailchimp bietet statistische Auswertungen über die Nutzung des Newsletters. So kann z. B. analysiert werden, ob ein Newsletter geöffnet wurde und welche Links geklickt wurden. Diese Auswertung erfolgt in der Regel pseudonymisiert und dient dazu, künftige Newsletter inhaltlich zu verbessern. Unser berechtigtes Interesse an der Analyse der Newsletter-Nutzung besteht in der Optimierung unseres Newsletter-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie mit der Analyse nicht einverstanden sind, können Sie den Newsletter abbestellen; in diesem Fall findet keine weitere Auswertung statt.

Widerruf/Widerspruch: Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den "Abbestellen"-Link in jedem Newsletter nutzen oder uns eine entsprechende Nachricht zukommen lassen. Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre bei uns für den Newsletter gespeicherten Daten gelöscht, soweit deren weitere Aufbewahrung nicht aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist.

Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Mailchimp entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Mailchimp.

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittländer
Wir verwenden auf unserer Website auch Dienste von Unternehmen mit Sitz in sogenannten Drittländern (wie den USA), in denen das Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Wenn diese Dienste aktiv sind (etwa Google Analytics oder Mailchimp), können personenbezogene Daten der Nutzer in ein Drittland übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in solchen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutz-Niveau garantiert werden kann. Insbesondere unterliegen US-Unternehmen möglicherweise lokalen Gesetzen, die es US-Behörden erlauben, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen gerichtliche Schutzmöglichkeiten zustehen.

Wir verwenden Dienstleister in Drittländern nur, wenn geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen (z. B. durch anerkannte Angemessenheitsbeschlüsse wie das EU-U.S. Data Privacy Framework oder den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln). Ihre Einwilligung zur Nutzung der genannten Dienste umfasst auch die mögliche Übermittlung der Daten in die USA. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen, um künftige Übermittlungen zu unterbinden.

Betroffenenrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO die folgenden Rechte zu. Sie können sich hierzu jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten an uns wenden:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern und wie wir diese verarbeiten, einschließlich der Empfänger und der vorgesehenen Speicherdauer.


Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen.


Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Beispielsweise können Sie die Einschränkung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.


Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.


Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Insbesondere haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; in diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwenden.


Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.


Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen. Dies können Sie bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde (Landesdatenschutzbehörde am Sitz unseres Unternehmens) oder jeder anderen Aufsichtsbehörde tun.


Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 6. August 2025. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Bestimmungen oder neue Dienste auf unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website.

Hello White Parrot GmbH

Gerhofstrasse 40
20354 Hamburg

T: +49 40 340 686 20
F: +49 40 340 686 78

hello@hellowhiteparrot.com
www.hellowhiteparrot.com

Geschäftsführer: Florian Pagel
Handelsregister: Hamburg I HRB: 104302

VAT Nr: DE 258724340

Hello White Parrot GmbH

Gerhofstrasse 40
20354 Hamburg

T: +49 40 340 686 20
F: +49 40 340 686 78

hello@hellowhiteparrot.com
www.hellowhiteparrot.com

Geschäftsführer: Florian Pagel
Handelsregister: Hamburg I HRB: 104302

VAT Nr: DE 258724340

Hello White Parrot GmbH

Gerhofstrasse 40
20354 Hamburg

T: +49 40 340 686 20
F: +49 40 340 686 78

hello@hellowhiteparrot.com
www.hellowhiteparrot.com

Geschäftsführer: Florian Pagel
Handelsregister: Hamburg I HRB: 104302

VAT Nr: DE 258724340

Hello White Parrot GmbH

Gerhofstrasse 40
20354 Hamburg

T: +49 40 340 686 20
F: +49 40 340 686 78

hello@hellowhiteparrot.com
www.hellowhiteparrot.com

Geschäftsführer: Florian Pagel
Handelsregister: Hamburg I HRB: 104302

VAT Nr: DE 258724340
hwp_footer_logo_3
HELLO WHITE PARROT GMBH
Gerhofstrasse 40
20354 Hamburg
HELLO WHITE
PARROT GMBH

Gerhofstrasse 40
20354 Hamburg
HELLO WHITE
PARROT GMBH

Gerhofstrasse 40
20354 Hamburg
HELLO WHITE PARROT GMBH
Gerhofstrasse 40
20354 Hamburg
HELLO WHITE PARROT GMBH
Gerhofstrasse 40
20354 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 340 686 20
Fax +49 (0) 40 340 686 78
Tel. +49 (0) 40 340 686 20
Fax +49 (0) 40 340 686 78
Tel. +49 (0) 40 340 686 20
Fax +49 (0) 40 340 686 78
Tel. +49 (0) 40 340 686 20
Fax +49 (0) 40 340 686 78
Tel. +49 (0) 40 340 686 20
Fax +49 (0) 40 340 686 78
Before_9_logo_white-01